Am 04.03.10 ist das Mikrofilmarchiv in Lankwitz den ganzen Tag wegen Heizungs- und Stromabschaltung geschlossen.
Verlängerte Öffnungszeiten
Auf vielfachen Wunsch sind die Öffnungszeiten in der vorlesungsfreien Zeit erweitert worden: Sowohl in der Garystr. 55 (Leihstelle, Offenes Magazin) als auch in der Ihnestr. 21 (Stiller Lesesaal, Zeitschriftenlesesaal, Semesterhandapparate) ist jetzt ganzjährig montags bis freitags von 9 bis 19 Uhr geöffnet.
Außerdem haben sich die Sonderöffnungszeiten für das Mikrofilmarchiv in der Malteserstr. 74-100 in Lankwitz verschoben. Dort ist nun dienstags und donnerstags von 9 bis 15 geöffnet.
Bibliothek (Garystr. 55) öffnet vom 25. -29.1. eine Stunde später
Wegen einer Revision des Freihandbestandes öffnet die Bibliothek in der Garystr. 55 vom 25. bis zum 29.1.2010 nur von 10 bis 19 Uhr. Der Lesesaal ind er Ihnestr. 21 ist wie gewohnt von 9 bis 19 Uhr geöffnet. Wir bitten um Ihr Verständnis.
Bibliothek am 15.12.2009 nur bis 12:30 geöffnet
Die Sozialwissenschaftliche Bibliothek & Bibliothek des Osteuropa-Instituts ist am 15.12.2009 wegen einer Personalveranstaltung nur bis 12:30 geöffnet. Zwischen Weihnachten und Neujahr ist die Bibliothek geschlossen. Bitte beachten Sie auch die Sonderöffnungszeiten des Mikrofilmarchivs im Dezember.
Sozialwissenschaften
Politikwissenschaft (OSI), Politikwissenschaft (Ehem. ZI6), Ethnologie, Soziologie, Publizistik und Osteuropa-Institut – diese sechs Bibliotheken finden Sie zusammengelegt in der Sozialwissenschaftlichen Bibliothek & Bibliothek des Osteuropa-Instituts. Damit diese Zusammengehörigkeit auch im FU-Katalog deutlich wird, haben wir die Anzeige im FU-Katalog geändert. Und so sieht es jetzt aus:
* Sozialwissenschaften (vorher Politikwissenschaft (OSI) und Neuerwerbungen)
* Sozialwiss.: Ehem. ZI6
* Sozialwiss.: Ethnologie
* Sozialwiss.: Soziologie
* Sozialwiss.: Publizistik
* Sozialwiss.: Osteuropa-Inst.
Unser Ziel ist, alle diese Bestände zusammengefaßt unter Sozialwissenschaften anzuzeigen. Damit sie dann mit einem Klick erreicht werden können, müssen jedoch noch umfangreiche Vorarbeiten geleistet werden – wir bitten deshalb um Geduld und hoffen, daß diese Zwischenlösung das Auffinden der sozialwissenschaftlichen Bestände erleichtert.
Quellen zur US-Regierung
Stromabschaltung am 30. Juli
Wegen einer Stromabschaltung öffnet die Bibliothek am 30. Juli 2009 erst um 14 Uhr.
Eingeschränkte Nutzung des Lesesaals am Do., 25.6.
Wegen der Lesung von Robert Ide am Donnerstag, 25.6., wird der Lesesaal der Sozialwissenschaftlichen Bibliothek in der Ihnestr. 21 ab 16.00 umgeräumt und ist ab 17.00 für die Lesung reserviert.
Wir bitten um Ihr Verständnis.
Ende des Bildungsstreiks
Der Bildungsstreik, der den Zugang zur Sozialwissenschaftlichen Bibliothek & Bibliothek des Osteuropa-Instituts auf die Gruppe der ExamenskandidatInnen einschränkte, endet heute abend.
Ab Montag, 22.6., ist die Bibliothek zu den üblichen Öffnungszeiten wieder für alle zugänglich.
Wir sind erleichtert, dass die für uns ungewohnte Situation damit beendet ist, und wir unserem Auftrag in vollem Umfang wieder nachkommen können.
Robert Ide liest …
… im Lesesaal der Sozialwissenschaftlichen Bibliothek in der Ihnestraße 21 am Donnerstag, den 25. Juni 2009, um 17.00 Uhr aus “Geteilte Träume : meine Eltern, die Wende und ich”. Anschließend besteht Gelegenheit zur Diskussion mit dem Autor, der nicht nur Sportchef beim “Tagesspiegel” ist, sondern auch OSI-Absolvent!
Um Anmeldung wird gebeten.